donau Energietechnik

BLOG

1. Juli 2022

Für welche Dacharten sind Photovoltaikanlagen geeignet?

Dach mit einer Photovoltaikanlage

Immer mehr Dächer sind heutzutage mit Photovoltaikanlagen geschmückt. Dabei ist es sehr wichtig, zu wissen, welchen Einfluss Ausrichtung und Winkel haben und welche Montagesysteme und Preisunterschiede es gibt.

Wie wichtig sind Himmelsrichtung und Neigungswinkel der Ausrichtung?

In den 90er-Jahren waren die einzelnen Komponenten und Module der Photovoltaikanlage noch nicht so fortgeschritten und effizient wie sie es heute sind. Deshalb waren die korrekte Ausrichtung und die optimale Neigung so wichtig. Heutzutage ist es gar nicht mehr zwingend nötig, die Photovoltaikanlage nach Süden auszurichten und eine Installation auf einem Ost- oder Westdach ist ebenfalls problemlos realisierbar.

In einigen Fällen ist sogar eine bewusste Doppelbelegung von Ost- und Westseite sinnvoller und effizienter, weil dadurch die Module über den ganzen Tag in der Sonne sind. Am Morgen scheint das Licht ideal auf das Ostdach und am Abend auf der anderen Seite auf das Westdach bis die Sonne dann schließlich untergeht. Das sorgt im Tagesverlauf für eine vergleichsweise ausgeglichene Stromkurve, die bei einem Süddach nicht so konstant ist.

Auch der Winkel der Neigung ist nicht so entscheidend wie viele denken. Dennoch liegt im deutschsprachigen Raum der optimale Winkel der Dachneigung bei 30° bis 35° und sollte im Idealfall nicht allzu weit nach Osten oder Westen abweichen, um einen optimalen Energieertrag zu gewährleisten.

Indach-System vs. Aufdach-System – Was sind Vor- und Nachteile beider Montagearten?

Indach-System

Der erste offensichtliche Vorteil eines Indach-Systems ist der ästhetische Aspekt, weil die Integration der Photovoltaikanlage in das Dach in der Regel optisch ansprechender ist und so eine ebene Fläche entsteht.

Bei der Umsetzung von Indach-Systemen unterscheidet man zwei Arten. Bei der ersten Option wird eine gewisse Ziegelfläche entfernt und durch PV-Module ersetzt, sodass die Anlage von Dachpfannen umgeben ist. Alternativ kann eine Belegung von ganzen Dachseiten oder der gesamten Fläche erfolgen.

Der ästhetische Vorteil dieser Dacharten hat natürlich seinen Preis und ist nur mit genauer Planung möglich. Idealerweise müsste man vor dem Bau des Hauses wissen, welche Maße die Photovoltaikanlage haben soll, damit das Dach maßgeschneidert werden kann. Darüber hinaus ist ein spezifischer Dachaufbau nötig, was die Umsetzung erschweren könnte. Denkbar ist ein Indach-System also meistens nur bei Neubauten oder Dachsanierungen.

Aufdach-System

Die Aufdach-Anlage auf einem Schrägdach ist die meistverbreitete Dachart, weil hierfür kaum Anpassungen am bestehenden Gebäude nötig sind. Hier werden zuallererst die Dachziegel so vorbereitet, dass eine Befestigung der Dachhaken am bestehenden Dachstock möglich ist. Darauf folgen dann die Montageschienen, die direkt an die Haken angebracht werden. Die Module an sich werden erst zum Schluss mit sogenannten Modulklemmen seitlich an die Schienen montiert. Wie gesagt ist diese Dachart wirtschaftlich besonders sinnvoll für Bestandsgebäude, bei denen in den nächsten Jahren keine Dachsanierung ansteht.

Wie finden Sie die perfekte Photovoltaikanlage für Ihr Dach?

Heutzutage können Sie sich zum Glück auf folgende Faustregel verlassen: Jeder Topf hat einen passenden Deckel. So findet sich für jede bekannte Dachart ein passendes System für die Montage der Photovoltaikanlage. Tatsächlich ist die Form des Daches nicht sehr wichtig, weil es in der Regel mehr darum geht, wie das Dach gedeckt ist. Dabei muss natürlich auf die richtige Ballastierung und Montage geachtet werden, damit die Module und das Dach selbst auch wind- und wetterfest bleiben.

Dadurch dass allerdings jede Dachart geeignet sein kann, fehlt letzten Endes eigentlich nur noch eine Expertenmeinung für Ihr Dach. Wenn Sie also Fragen für Ihre zukünftige Photovoltaikanlage haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Alternativ können Sie auch gerne einfach unseren Solarrechner nutzen, um in nur wenigen Minuten das Solarpotenzial Ihres persönlichen Kraftwerks zu ermitteln.

Über Donau Energietechnik

Wir sind Spezialisten für Photovoltaikanlagen und Energiespeichersysteme mit 15 Jahren Erfahrung. Voller Enthusiasmus setzen wir uns für den Erfolg der erneuerbaren Energien ein.

Kategorien

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner