Wie lange ist die Lebensdauer von Wechselrichtern?
Grundsätzlich hält der Wechselrichter einer Photovoltaikanlage durchschnittlich ca. 10 – 15 Jahre. Mit Ausfällen oder technischen Störungen rechnet man in der Regel innerhalb des Garantiezeitraums. Dieser beträgt oft 5 Jahre. Eine gute Anlagendimensionierung und ein kühler Standort können die Lebensdauer eines qualitativen Wechselrichters allerdings auch erhöhen. Idealerweise kann man dann mit 20 Jahren oder mehr rechnen. Ein kühler Keller ist tendenziell besser als Standort geeignet als beispielsweise eine Außenmontage an der Hauswand, weil starke Temperaturextreme und Schwankungen zu vorzeitigen Alterserscheinungen führen können.
Darstellung der Ausfallwahrscheinlichkeit
Mithilfe der sogenannten Badewannenkurve lässt sich der Lebenszyklus eines Wechselrichters gut darstellen. Dabei lässt sich die Ausfallwahrscheinlichkeit in 3 Zonen einteilen.
- Frühe Ausfälle -> 0 bis 4 Jahre
- Zufallsausfälle -> 4 bis 13 Jahre
- Alterserscheinungen -> 13 Jahre +
Innerhalb der ersten Phase lassen sich tatsächlich besonders viele Ausfälle der Wechselrichter beobachten, weil es passieren kann, dass ein essenzielles elektrisches Bauteil einen Defekt erleidet. Die Funktionsfähigkeit des Wechselrichters fällt dadurch aus. Häufig liegt das an Partikeln oder Verunreinigungen bei der Verarbeitung der IC-Chips. Je weiter man sich der 2. Phase nähert, desto geringer ist dort die Ausfallwahrscheinlichkeit. Glücklicherweise werden frühe Ausfälle in der Regel vom Garantiezeitraum gedeckt, was dem Anlagenbetreiber natürlich Sicherheit gibt. Ausfälle des Wechselrichters sind innerhalb der 2. Phase eher unwahrscheinlich. Im Verlauf der 3. Phase ändert sich das dann aber wieder, weil die Ausfallwahrscheinlichkeit hier aufgrund von Alterserscheinungen und Verschleiß wieder stetig ansteigt. Hier wird der Wechselrichter dann früher oder später ableben, wobei der genau Ausfallzeitpunkt nicht vorsehbar ist.
Geplante Obsoleszenz bei Wechselrichtern
Mit geplanter Obsoleszenz meint man die künstlich begrenzte Lebensdauer von Geräten, die dem produzierenden Unternehmen den Verkauf von mehreren Einheiten ermöglicht. Zwar gibt es diese Herangehensweise in vielen verschiedenen Branchen, allerdings existieren keine Beweise für die bewusste Verkürzung der Lebensdauer von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen. Daher empfiehlt sich bei einem auftretenden Defekt oft ein Reparaturservice anstelle eines Neugeräts.
Verlängerung der Garantie
Normalerweise ist man mit dem typischen Garantiezeitraum von 5 Jahren auf der sicheren Seite, um die Defekte innerhalb der 1. Phase abzudecken. Daher lohnt sich die Verlängerung der Garantie aus finanzieller Sicht oft nicht. Sollten finanzielle Aspekte allerdings keine übergeordnete Rolle spielen, kann eine Garantieverlängerung für besonders risikoaverse Anlagenbetreiber denkbar sein. In jedem Fall ist es sinnvoll, die Preise eines Neugeräts mit den Preisen einer Garantieverlängerung zu vergleichen, um die beste Option wählen zu können. Außerdem empfiehlt sich die Einkalkulation des voraussichtlichen Defekts in Form von einer kleinen jährlichen Rücklage.
Herangehensweise bei einem defekten Wechselrichter
Es ist enorm wichtig, einen defekten Wechselrichter so schnell wie möglich zu reparieren oder zu ersetzen. Wenn die Photovoltaikanlage stillsteht, kostet jeder Tag Geld. Zuallererst wendet man sich also an den zuständigen Solarteur. Dieser kann dann den Hersteller eines Ersatzgerätes oder eine Reparatur organisieren.
Tipps für eine lange Lebensdauer des Wechselrichters
Am Wichtigsten für eine lange Lebensdauer des Wechselrichters ist ein qualitativer Hersteller. Im Idealfall sollte das Unternehmen auf Wechselrichter für PV-Anlagen spezialisiert sein und ein paar Jahre Erfahrung auf dem Markt mitbringen. Natürlich benötigt jede Solaranlage eine regelmäßige Wartung. Dabei sollte auch der Status des Wechselrichters überprüft werden, damit technische Fehlerquellen frühzeitig erkannt werden.
Wenn Sie nun weitere Fragen über die Wechselrichter von Photovoltaikanlagen haben oder Ihren persönlichen PV-Traum erfüllen wolle, können Sie uns jetzt ganz einfach kontaktieren.
Über Donau Energietechnik
Wir sind Spezialisten für Photovoltaikanlagen und Energiespeichersysteme mit 15 Jahren Erfahrung. Voller Enthusiasmus setzen wir uns für den Erfolg der erneuerbaren Energien ein.