Photovoltaik und Brandschutz – Risiken minimieren!
Sollte der Fall eintreten, dass Photovoltaik-Anlagen in Brand geraten, liegt dies für gewöhnlich nicht an der Anlage selbst. In sehr seltenen Fällen kann es aber durchaus vorkommen, dass Photovoltaikanlagen Brände auslösen. Die häufigste Ursache hierbei ist eine nicht fachgerechte Installation. Beispielsweise durch unsachgemäß verlegte Kabelstränge oder fehlerhafte elektrische Verbindungen. Die Vorkehrungen für Brandschutz haben Betreiber von Photovoltaikanlagen in der Regel zum Großteil selbst in der Hand.
Qualität der Photovoltaikanlage
Sie sollten bei der Installation der Photovoltaikanlage einen Fachbetrieb aussuchen, auch wenn dieser etwas teurer ist. Diese haben das größte Fachwissen und jahrelange Erfahrung zum Thema Photovoltaik und können Sie gut beraten. Bei Billig-Anbietern ist Vorsicht geboten!
Wer am falschen Ende spart, kann dies unter Umständen in Zukunft teuer bezahlen. Hochwertige Solarmodule und eine fachgerechte Installation gewährleisten, dass Sie sich beim Thema Brandschutz kaum noch Sorgen machen müssen.
Richtige Platzierung und Mindestabstand
Die Platzierung der Photovoltaikanlage spielt eine wichtige Rolle. Es gilt: Manchmal ist weniger mehr! Besonders wenn die Lage der Photovoltaikanlage Brandschutzmauern ignoriert. Diese sollen nämlich verhindern, dass das Feuer bei einem eventuellen Brand auf das nächste Haus übergreift. Wenn Sie Ihre Dachfläche bis auf den letzten Zentimeter ausnutzen, gehen Sie ein unnötiges Risiko ein. Also sollte ein Mindestabstand eingehalten werden!
Ordnungsgemäße Verlegung der Kabel
Ebenfalls sollten Sie auf die Qualität der Kabel achten, schließlich sollen diese lange halten. Da bei Photovoltaikanlagen mit Gleichstrom hantiert wird, müssen im Gegensatz zu Wechselstrom höhere Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Wir empfehlen doppelt isolierte, extrem wetter- und erhöht temperaturbeständige, halogenfreie UV-stabile Solarkabel!
Wartung der Photovoltaikanlage
Die regelmäßige Wartung Ihrer Anlage ist sehr wichtig. Denn Solarmodule verschmutzen leicht, Steckerverbindungen können sich lockern und Korrosionsschäden dürfen nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten die Wartung nicht selbst übernehmen, wenden Sie sich an einen Fachbetrieb!
Hinweis auf Photovoltaikanlage
Sollte der Fall eintreten, dass es zu einem Brand kommt, sollten Sie beachten, dass es hier zu lebensgefährlichen Spannungen kommt. Ist die Photovoltaikanlage von unten nicht gut erkennbar, sollte die Anlage gekennzeichnet sein. Mittlerweile gehört diese Kennzeichnung aber zum Standard, welche Sie am Gebäude anbringen. So wird sichergestellt, dass die Feuerwehr umgehend entsprechende Schutzmaßnahmen einleitet.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Brandschutz? Sie können uns jetzt hier ganz einfach kontaktieren.
Über Donau Energietechnik
Wir sind Spezialisten für Photovoltaikanlagen und Energiespeichersysteme mit 15 Jahren Erfahrung. Voller Enthusiasmus setzen wir uns für den Erfolg der erneuerbaren Energien ein.