Beratung und Planung - Installation und Wartung - Finanzierung und Förderung
Unser Solarunternehmen bietet eine breite Palette an hochwertigen Solarprodukten, darunter Speicher, Module und Wallboxen. Unsere Solarspeicher sind von höchster Qualität und bieten eine effiziente und zuverlässige Möglichkeit, überschüssige Solarenergie zu speichern und sie dann bei Bedarf zu nutzen. Unsere Solarmodule sind mit modernster Technologie ausgestattet und liefern eine hervorragende Leistung bei allen Witterungsbedingungen. Unsere Wallboxen bieten eine einfache und bequeme Möglichkeit, Elektrofahrzeuge mit Solarenergie aufzuladen und somit den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Wir arbeiten eng mit führenden Herstellern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte auf dem neuesten Stand der Technik sind und den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Egal, ob Sie ein Privatkunde sind oder ein Energieversorger, wir haben die richtigen Solartechnologien, um Ihre Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern.
in Photovoltaik-Modul ist ein Paneel, das Solarzellen enthält, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln.
Die Solarzellen im Photovoltaik-Modul wandeln die Strahlungsenergie der Sonne in elektrischen Strom um, der dann durch ein Kabel zu einem Wechselrichter geleitet wird, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und in das Stromnetz einspeist.
Die Lebensdauer eines Photovoltaik-Moduls beträgt in der Regel 25-30 Jahre.
Es wird empfohlen, die Installation von Photovoltaik-Modulen von einem zertifizierten Installateur durchführen zu lassen.
Die Energieproduktion hängt von der Größe und Effizienz des Moduls sowie von den Sonnenstunden und der Ausrichtung ab. In Deutschland kann ein Photovoltaik-Modul pro Jahr durchschnittlich zwischen 900 und 1200 Kilowattstunden erzeugen.
Die Kosten für ein Photovoltaik-Modul hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe, der Effizienz, der Marke und dem Installationsaufwand. Eine grobe Schätzung liegt zwischen 150 und 300 Euro pro Quadratmeter.
Ja, es gibt mittlerweile Anbieter, die Photovoltaik-Module auch zur Miete oder zum Leasing anbieten, jedoch empfehlen wir unseren Kunden in eine eigene Anlage zu investieren, da Miete oder Leasing für Sie nicht wirtschaftlich ist.
Ein Stromspeicher ist eine Vorrichtung, die überschüssige Energie, die von Solaranlagen oder anderen Stromerzeugungsquellen produziert wird, speichern kann.
Ein Stromspeicher lädt sich während der Zeiten auf, in denen die Stromproduktion die Stromnachfrage übersteigt, und gibt die gespeicherte Energie in Zeiten mit hoher Stromnachfrage wieder ab.
Es gibt verschiedene Arten von Stromspeichern, darunter Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien und Redox-Flow-Batterien.
Die Lebensdauer eines Stromspeichers hängt von der Art des Speichers, seiner Kapazität und seinem Einsatz ab. In der Regel liegt sie bei 10-20 Jahren.
Die Speicherkapazität eines Stromspeichers hängt von der Größe und Art des Speichers ab. Es gibt Stromspeicher, die einige Kilowattstunden speichern können, bis hin zu großen Speichersystemen mit mehreren Megawattstunden.
Ein Wechselrichter ist ein Gerät, das Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, damit dieser in das Stromnetz eingespeist werden kann.
Ein Wechselrichter wandelt den Gleichstrom, der von Solaranlagen oder anderen Gleichstromquellen produziert wird, in Wechselstrom um, damit er ins Stromnetz eingespeist werden kann. Er regelt auch die Spannung und Frequenz des Stroms, um ihn mit dem Stromnetz zu synchronisieren.
Es gibt verschiedene Arten von Wechselrichtern, darunter netzgekoppelte, netzunabhängige und Hybrid-Wechselrichter.
Die Lebensdauer eines Wechselrichters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität des Geräts und seiner Einsatzbedingungen. In der Regel liegt sie zwischen 10 und 20 Jahren.
Die Kosten für einen Wechselrichter hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe, der Leistung und der Marke. Eine grobe Schätzung liegt zwischen 500 und 2000 Euro.
Ein Notstromaggregat ist eine Vorrichtung, die bei Stromausfällen oder anderen Notfällen Strom erzeugen kann, um wichtige elektrische Geräte oder Systeme am Laufen zu halten.
Ein Notstromaggregat wird normalerweise mit Diesel oder Benzin betrieben und erzeugt elektrischen Strom, der durch eine Steckdose oder einen anderen Anschluss abgegeben wird. Es kann entweder manuell oder automatisch gestartet werden, je nach Typ und Konfiguration.
Es gibt verschiedene Arten von Notstromaggregaten, darunter tragbare, stationäre und mobile Modelle.
Die Laufzeit eines Notstromaggregats hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Kapazität des Generators und der Menge an Brennstoff, die verfügbar ist. In der Regel kann ein Notstromaggregat für mehrere Stunden bis zu mehreren Tagen Strom erzeugen.
Die Kosten für ein Notstromaggregat hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe, der Leistung und der Marke. Eine grobe Schätzung liegt zwischen 500 und 5000 Euro.
Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, die an der Wand installiert wird.
Eine Wallbox wird an das Stromnetz angeschlossen und lädt das Elektrofahrzeug über ein Ladekabel auf. Die meisten Wallboxen sind mit einer Steuerung ausgestattet, die die Ladegeschwindigkeit regeln.
Wir sind ein Unternehmen mit mehr als 18 Jahren Erfahrung in der Photovoltaikbranche. In dieser Zeit haben wir uns einen Namen als zuverlässiger Partner für unsere Kunden gemacht.
Unser Team hat Projekte in 8 verschiedenen Bundesländern Deutschlands erfolgreich umgesetzt. Dabei haben wir mit insgesamt 371 Netzbetreibern zusammengearbeitet. Dieses umfangreiche Netzwerk an Partnern ermöglicht es uns, unseren Kunden eine breite Palette an Lösungen anzubieten und dabei stets auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Insgesamt haben wir bereits 3800 Projekte realisiert. Dabei reicht unser Leistungsspektrum von der Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen bis hin zur Wartung und Pflege. Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Kunden bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen unterstützen und ihnen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Unser Erfolgsgeheimnis liegt in unserem umfassenden Fachwissen und unserer Leidenschaft für die Photovoltaikbranche. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hochqualifiziert und stets auf dem neuesten Stand der Technik. Wir setzen modernste Werkzeuge und Methoden ein, um unsere Projekte effektiv und effizient durchzuführen.
Durch unsere Erfahrung und unser Know-how können wir unseren Kunden eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit bieten. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Anforderungen und Erwartungen zu verstehen und die besten Lösungen für sie zu finden.
Wenn Sie einen Partner suchen, der Sie bei Ihrem Photovoltaikprojekt unterstützt, sind Sie bei uns genau richtig. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Expertise und unser Leistungsspektrum zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu können!
Einen Moment bitte
Vielen Dank. Sie erhalten in kürze eine Antwort.