donau Energietechnik

BLOG

24. Juni 2022

Das müssen Sie über die Solarcarport-Pflicht wissen!

Bild eines Solarcarports

Seit 01.01.2022 ist es in Baden-Württemberg gesetzlich vorgeschrieben, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Carports anzubringen, wenn es mehr als 35 Stellplätze sind. Weitere Bundesländer schließen sich nach und nach an und verordnen ähnliche Maßnahmen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, warum solare Carports so sinnvoll sind.

Um das Ausbaupotential von Solarenergie besser ausschöpfen zu können, begann Baden-Württemberg als erstes Bundesland mit der Solarcarport-Pflicht. Nun braucht jeder Parkplatz mit mindestens 35 Stellplätzen einen solaren Carport. Mittlerweile ist auch Nordrhein-Westfalen mit ähnlichen Bestimmungen nachgezogen. In Rheinland-Pfalz wird ab 2023 eine Solarcarport-Pflicht ab 50 Stellplätzen geltend. Ähnliches gilt in Schleswig-Holstein ab nächstem Jahr und ab 100 Stellplätzen. An diesen Entwicklungen und Trends kann man klar sehen, wie wichtig eine effiziente Flächennutzung ist, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Eine Kombination von solaren Carports und Lademöglichkeiten für Elektroautos sorgt dabei für eine noch bessere Energiebilanz. Unter der Innovationsausschreibung im EEG werden solare Carports aktuell thematisiert. Diese haben ein gesamtes Ausschreibungsvolumen von 700 MW. Es gibt zwei Gebotstermine pro Jahr.

Vorteile von solaren Carports

Ideal anwendbar sind solare Carports für gewerbliche oder öffentliche Parkplätze. Dadurch hat man die Möglichkeit, unabhängiger von den steigenden Strompreisen zu werden. Die Carports selbst dienen dabei als Schutz vor Niederschlägen wie Regen und Hagel und spenden Schatten. Durch PV-Carports kann auf diese Weise also eine bereits versiegelte Fläche doppelt effizient genutzt werden. Ganz allgemein sind Carports darüber hinaus auch schnell gebaut und sehr stabil.

Planung und Voraussetzungen für einen passenden Solarcarport

Die meisten Carports bieten Parkmöglichkeiten entweder an einer oder an zwei Seiten. Sogenannte SL-Rack-Carports kommen in einer erweiterten Variante mit einem Regenschutz durch ein zusätzliches Trapezblech. Weiterführend wird dann zwischen drei verschiedenen Carport-Typen unterschieden, auf die wir nicht näher eingehen werden. Bei diesen Systemen gehören die Aluminium- oder Stahlkonstruktionen sowie die Modulklemmen zum Lieferumfang. Man kann ab einem Parkplatz mit mindestens 10 Stellplätzen die Planung zusammen mit SL-Rack individuell durchführen. Die Lastberechnung sowie die statische Auslegung und Freigabe kommen auch direkt von SL-Rack. Vor der Installation eines Carports müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

installierte Betonfundamente inkl. Verankerung geschaffen

Module, Verkabelung und Wechselrichter vorhanden

elektrische Installation und Netzanschluss verfügbar

erforderliche Genehmigungen eingeholt

Fazit zur Solarcarport-Pflicht

PV-Carports sind eine ideale Ergänzung zu bestehenden Privat- oder Firmenparkplätzen. Neben den bereits bekannten Vorteilen eines regulären Carports kann so ein weiterer kleiner Beitrag weg von den fossilen Energiequellen geleistet werden. Die Sektoren Strom und Mobilität könnten ideal durch eine Kombination der solaren Carports mit Ladelösungen für Elektrofahrzeuge gekoppelt werden. Eine optimale Planungs- und Lösungsmöglichkeit für so ein Projekt bietet die Firma SL-Rack.

  • Bereits existent ist die Solarcarport-Pflicht in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, wobei andere Bundesländer beschlossen haben, zeitnah mitzuziehen.
  • PV-Carports bieten eine effizientere Flächennutzung im Bezug auf nachhaltige Energielieferanten.
  • Ein weiterer Vorteil ist die Unabhängigkeit von den steigenden Strompreisen.

Wenn Sie nun weitere Fragen zu nachhaltigen Energieformen haben oder Ihren ganz persönlichen PV-Traum in Erfüllung bringen möchten, können Sie uns jetzt ganz einfach kontaktieren.

Über Donau Energietechnik

Wir sind Spezialisten für Photovoltaikanlagen und Energiespeichersysteme mit 15 Jahren Erfahrung. Voller Enthusiasmus setzen wir uns für den Erfolg der erneuerbaren Energien ein.

Kategorien

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner