donau Energietechnik

BLOG

25. April 2022

Wie groß muss mein Stromspeicher sein?

Die Aufgabe des Stromspeichers ist es, die überschüssige Energie während des Tages zu speichern, um Sie nach dem Sonnenuntergang für den Abend und die Nacht zur Verfügung zu stellen. Die richtige Größe des Stromspeichers sorgt dabei für ein perfektes Gleichgewicht zwischen gespeicherter Energie am Tag und verbrauchter Energie in der Nacht. Wer zum Beispiel jedes Jahr 3.600 Kilowattstunden (kWh) verbraucht, benötigt idealerweise einen Stromspeicher von etwa 5 kWh. Folgende Rechnung erklärt dieses Ergebnis.

3.600 kWh / 365 Tage im Jahr / 2 = ca. 5 kWh

In der Realität werden häufig leider viel zu große Speicher gewählt, was dazu führt, dass der Stromspeicher während der Nacht nie vollständig entleert wird und der Ladezustand immer zwischen halbvoll und voll schwankt. Das ist natürlich ein zusätzlicher unnötiger Kostenaufwand, der zudem auch noch die Alterung und Abnutzung des Stromspeichers beschleunigt. Um also den Eigenverbrauch des Solarstroms so effizient wie möglich zu machen, ist es wichtig, die Größe des Stromspeichers passend zu wählen.

Eine grobe Empfehlung der Verbraucherzentrale ist 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Jahresstromverbrauch. Bei kleineren Photovoltaikanlagen muss auch darauf geachtet werden, dass die Speicherkapazität in kWh nicht viel größer ist als die Leistung der Anlage in kW. Im Folgenden sehen Sie ein weiteres Beispiel zur Veranschaulichung.

Ihre PV-Anlage leistet 5 kWp und Sie verbrauchen im Jahr 5.000 kWh Strom. Ihr Stromspeicher muss also idealerweise eine Kapazität von 5 kWh haben.

Bild einer PV-Anlage

Wie groß muss mein Stromspeicher sein?

Was sind die Vor- und Nachteile eines Stromspeichers?

Speichersysteme wurden in den letzten Jahren immer effizienter und günstiger. Dennoch ist ein Stromspeicher rein aus wirtschaftlicher Sicht eigentlich nicht die optimalste Lösung. Statt in einen Stromspeicher zu investieren, könnte man den übrigen Strom einfach gegen eine Vergütung in das öffentliche Netz einspeisen, was finanziell rentabler wäre.

Viele Hausbesitzer wollen allerdings einfach nur Unabhängigkeit zum öffentlichen Stromnetz, was dann die Investition in einen Stromspeicher sinnvoll machen würde. Darüber hinaus bringt ein Stromspeicher natürlich einen höheren Anteil im Eigenverbrauch des Solarstroms und den damit verbundenen größeren Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz.

Inwiefern beeinflusst mein Stromspeicher die Effizienz meiner PV-Anlage?

Natürlich ist der selbstproduzierte Solarstrom vom Dach kostengünstiger als der Strombezug aus dem Netz. So sorgt ein Stromspeicher für einen prozentual höheren Anteil des Eigenverbrauchs und eine effizientere Nutzung der Photovoltaikanlage. Eine effiziente Nutzung bedeutet aber nicht direkt eine wirtschaftlichere Nutzung, weil Instandhaltung und die Lebensdauer des Stromspeichers wichtige Kostenfaktoren sein können.

Neben den oben genannten Vorteilen, kann es allerdings passieren, dass die Nutzung eines Stromspeichers in Zukunft auch zur kostengünstigeren Alternative wird. So ist der wirtschaftliche Nutzen des Stromspeichers für die zukünftigen Jahre abhängig vom Preis des Stroms aus dem öffentlichen Netz. Das bedeutet aktuell Folgendes. Im Moment sind die Hauptvorteile eines Stromspeichers die Unabhängigkeit zum öffentlichen Netz und der größere Beitrag zur Energiewende. Je teurer der öffentliche Strom allerdings wird, desto mehr lohnt sich die Anschaffung eines Stromspeichers auch aus finanzieller Sicht.

Wenn Sie nun herausfinden wollen, ob sich die Ergänzung eines Stromspeichers auch für Ihr PV-Projekt lohnt oder Sie andere Fragen rund um das Thema Solarenergie haben, können Sie uns gerne einfach kontaktieren.

Über Donau Energietechnik

Wir sind Spezialisten für Photovoltaikanlagen und Energiespeichersysteme mit 15 Jahren Erfahrung. Voller Enthusiasmus setzen wir uns für den Erfolg der erneuerbaren Energien ein.

Kategorien

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner