donau Energietechnik

BLOG

16. Mai 2022

Wie kann ich die Wirtschaftlichkeit meiner PV-Anlage ermitteln?

Wie finde ich heraus, ob meine Photovoltaikanlage rentabel ist?

Früher oder später setzen sich die meisten Hausbesitzer mit der Frage auseinander, ob die Investition in eine Photovoltaikanlage nicht doch sinnvoll ist. Schließlich ist es sicherlich klug und wirtschaftlich, eine gewisse Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu haben und den Strom für sich und seine Familie selbst zu erzeugen. Im Schnitt kann man mit einer PV-Anlage rund 30% seines Stroms selbst generieren und die Autarkie mithilfe eines Speichers sogar zusätzlich verdoppeln. Mehr dazu finden Sie im Folgenden.

Bild von Solarmodulen, im Hintergrund ein blauer Himmel

Wie kann ich die Wirtschaftlichkeit meiner PV-Anlage ermitteln?

Wie sehen die aktuellen Trends aus?

Die Energiewende geht in eine ganz klare Richtung. Im Jahr 2020 wurden deutschlandweit 184.000 neue Solaranlagen installiert. Diese haben im Vergleich zum Vorjahr 27,6% mehr grüne Solarenergie produziert. Die Nachfrage unter Eigenheimbesitzern hat sich fast verdoppelt und laut Bundesnetzagentur bestellt jeder zweite Besitzer einer PV-Anlage einen Stromspeicher dazu.

Der Markt wächst und mittlerweile gibt es passende Anlagen in jeder Größe und für jedes Budget. Die meisten Solarstromspeicher kosten heute nur noch halb so viel wie in 2013. Die Preise der Solarmodule sind sogar innerhalb der vergangenen drei Jahre um die Hälfte gefallen. Im Schnitt kostet eine selbst erzeugte Kilowattstunde Strom nur etwa 10 Cent. Daneben kostet die gleiche Menge an Energie aus dem öffentlichen Netz mehr als 30 Cent. In jedem Fall kann man also behaupten, dass sich die Investition in eine eigene Stromversorgung wirtschaftlich lohnt.

Die Faustformel zur Errechnung der Wirtschaftlichkeit

Um nun die genaue Wirtschaftlichkeit der Anlage zu berechnen, kann man folgende Faustformel heranziehen.

[Investition in die Anlage] + [Stromkosten für die Reststromversorgung] – [Einnahmen aus der Einspeisevergütung]

Im nächsten Schritt muss ein Vergleich zur Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz herangezogen werden, um die Differenz klar erkenntlich zu machen.

[Jahresstrombedarf] * [0,31€/kWh]

Welche Faktoren beeinflussen die Wirtschaftlichkeit?

Die Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage sind die Autarkie, der Eigenverbrauch und die Einnahmen aus der Einspeisevergütung. Im Folgenden wird intensiver auf die Autarkie und den Eigenverbrauch eingegangen.

Die Autarkie:

Sie beschreibt den Grad der Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und meint den Anteil am gesamten Energiebedarf, der mithilfe der eigenen Stromerzeugung gedeckt werden kann. Veranschaulichen lässt sich das ganze mit folgendem Leitsatz. Je höher die Autarkie, desto weniger Strom muss vom öffentlichen Netz bezogen werden und desto geringer sind dadurch die Gesamtstromkosten.

Der Eigenverbrauch:

Dieser ist der Anteil deines selbst erzeugten Stromes, den du direkt nutzt und nicht in das Netz einspeist. Der Eigenverbrauch geht Hand in Hand mit der Autarkie. Je mehr erzeugter Strom auch tatsächlich genutzt wird, desto weniger muss vom öffentlichen Netz für einen höheren Preis herangezogen werden und desto geringer sind wiederum die Gesamtstromkosten. Wenn große Stromverbraucher, wie z.B. Wärmepumpen oder Elektroautos, ebenfalls hinzukommen und versorgt werden müssen, wird das Ganze sogar noch lukrativer, weil so mehr selbst erzeugter Strom direkt verbraucht werden kann.

Der Einstieg in die Unabhängigkeit vom Stromnetz

Wann sollte man nun am besten auf eine selbstständige Energieversorgung umsteigen? Experten sind sich einig. Der beste Zeitpunkt ist jetzt. Natürlich weiß man zwar nicht, wie sich alles in Zukunft entwickeln wird, aber eins ist klar. Jedes Jahr Strom aus dem öffentlichen Netz ist teuer und deshalb ist jedes Jahr ein Jahr zu viel.

Mit unserer Hilfe können Sie eine PV-Anlage mit Stromspeicher finden, die individuell für Sie am besten passt. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, um eine professionelle Beratung für Ihr PV-Projekt in Anspruch zu nehmen.

 

Über Donau Energietechnik

Wir sind Spezialisten für Photovoltaikanlagen und Energiespeichersysteme mit 15 Jahren Erfahrung. Voller Enthusiasmus setzen wir uns für den Erfolg der erneuerbaren Energien ein.

Kategorien

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner